ORKKOLONIE
Tief in den dunklen Winkeln der Splitterwelt, dort, wo der Boden von ungezählten Schlachten getränkt ist und das Echo vergessener Kriegsrufe widerhallt, erhebt sich die Orkkolonie – ein Bollwerk aus Knochen, Stahl und zerschlagenen Träumen der Schwachen.
"Hier herrscht nicht das Wort der Gelehrten oder das Gesetz der Sterblichen, sondern allein die Sprache der Macht, des Blutes und der unbändigen Wildheit."
ACHTUNG
Die Orkkolonie ist ein Bewerbungslager. Die Plätze sind stark limitiert und jede Anmeldung wird auf Konzepttreue geprüft. Wir behalten uns das Recht vor, Anmeldungen abzulehnen.
Die Orks haben keinen Platz für Schwäche. Ihr Leben ist Kampf, ihr Atem ist Krieg, ihr Herz schlägt im Rhythmus des ewigen Gemetzels. Sie haben kein Pantheon, das über sie wacht – sie sind ihre eigenen Götter, geformt aus Chaos, Hass und unstillbarer Gier nach Blut und Ruhm. Wer in der Orkkolonie überleben will, muss beweisen, dass er dazu fähig ist, denn niemand wird dir deine Stellung schenken – du nimmst sie dir mit eiserner Faust und gebrochenen Knochen.
Was zeichnet die Orkkolonie aus?
Die Orkkolonie ist kein geeintes Heer, sondern ein wilder Zusammenschluss rivalisierender Stämme, jeder mit seiner eigenen Legende, seinen eigenen blutigen Traditionen. Manchmal kämpfen sie Seite an Seite gegen einen gemeinsamen Feind – oft genug jedoch reißen sie sich gegenseitig in Stücke, nur um den eigenen Platz in der Nahrungskette zu behaupten. Hier zählt nur eines: Wer der Stärkste ist, bestimmt, wo es langgeht.
So roh und grausam das Leben in der Kolonie auch sein mag, es gibt Gesetze, die unausgesprochen jeder kennt. Verrat wird nicht mit Worten geahndet, sondern mit der Klinge. Feigheit ist schlimmer als der Tod. Respekt wird nicht eingefordert, sondern erkämpft.
Wer sich bewährt, kann sich hocharbeiten, sei es durch wilde Schlachten, durch waghalsige List oder durch reine, ungebändigte Raserei.
Die Orkkolonie steht immer am Rand der nächsten großen Eskalation. Ob als bezahlte Söldner, als marodierende Plünderer oder als unaufhaltsame Welle der Vernichtung – die Orks suchen stets nach der nächsten Herausforderung. Manche von ihnen lassen sich als Waffenknechte in den Dienst der Viertel nehmen, doch kaum einer zweifelt daran: Wenn der Tag kommt, an dem die Kolonie ihre wahre Stärke zeigt, wird kein Stein auf dem anderen bleiben.
Willst du dein Schicksal schmieden, indem du Knochen brichst und dich an die Spitze eines gnadenlosen, wilden Volkes kämpfst?
Willst du die Welt nicht mit Diplomatie und Intrigen formen, sondern mit roher, unbändiger Kraft?
Dann gibt es nur einen Ort für dich in der Splitterwelt: Die Orkkolonie.
Es gelten zwei wichtige Grundsätze:
- Es soll keine Spielinhalte geben, die von der SL gesteuerte Effekte benötigen.
- In der Orkkolonie soll es nur Konzepte geben, die ohne Erwartungshaltung an die Reaktionen ihrer Aktionen funktionieren.
Was heißt das konkret?
Du kannst dich auch als Orkkolonie-bewohnender Charakter aktiv in die Geschicke der Splitterwelt einbringen. Interaktionen mit anderen Spielenden (SCs und NSCs gleichermaßen) und Handel, auch mit plotrelevanten Dingen sind natürlich möglich. Du kannst jedoch keine eigenen Rituale abhalten, keine Beschwörungen ausführen oder sonstige Aktionen initiieren, für die eine SL gebraucht wird. An solchen Aktionen kannst du dich nur beteiligen, wenn ein Charakter der Heroldslager dich einbezieht.