Charta der Vier Wege
Eine Positionierung von uns als ORGA und Kunst- und Kulturverein.
Ein Ruf durchdringt die Splitterwelt – nicht nur zum Spiel, sondern zu einem Miteinander, das geprägt ist von Respekt, Würde und Gemeinschaft. Als veranstaltender Verein SAGA – Kunst- und Kulturverein für gelebtes Rollenspiel verpflichten wir uns, mit dieser Charta grundlegende Werte festzuhalten, die unser gemeinsames Spiel möglich, sinnvoll und erfüllend machen.
Diese Charta richtet sich an alle, die Teil von Vier Wege sind – ob als Spieler/in, NSC, GSC oder Unterstützende im Hintergrund.
1. Respekt ist unteilbar.
Jeder Mensch wird mit Würde behandelt – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, äußerer Erscheinung, Weltanschauung oder Lebensweise. Wir achten einander, im Spiel wie außerhalb.
2. Vielfalt ist Reichtum.
„Vier Wege“ ist ein Ort des gelebten Spiels. Wir treten hier ein, um gemeinsam Geschichten zu schreiben, nicht um politische Weltanschauungen zu vertreten. Öffentliche politische Debatten – gleich welcher Couleur – haben im Spiel keinen Platz.
3. Kein Ort für Extremismus.
Jeglicher Extremismus, ideologische Vereinnahmung oder symbolische Provokation widersprechen den Werten unserer Veranstaltung und unseres Vereins und führen zum Ausschluss.
4. Fantasie braucht Sicherheit.
Wir setzen uns dafür ein, dass unser Spiel ein sicherer Raum für alle ist – in dem niemand belächelt, bedrängt oder ausgeschlossen wird. IT-Konflikte enden vor der Zeltplane.
5. LARP ist Gemeinschaft.
Wir ehren das Miteinander, den gegenseitigen Respekt, das Zusammenspiel von NSC, SC und Orga. Wir tragen Verantwortung füreinander – und für unser gemeinsames Erlebnis.
6. Wir sind Gäste in einer anderen Welt.
Wer in die Splitterwelt eintritt, betritt eine Welt aus Mythos, Magie und uralten Kräften. Realpolitische Themen bleiben draußen. Wir begegnen einander als Spielende – nicht als Vertreter weltlicher Strömungen.
7. Verantwortung für Sprache und Handlung.
IT darf hart sein – OT bleiben wir fair. Diskriminierende, herabwürdigende oder grenzüberschreitende Sprache hat OT keinen Platz.
8. Tradition verpflichtet zur Menschlichkeit.
Wir berufen uns auf die humanistischen Werte Europas: Würde, Vernunft, Maß und Ehre. Wir achten das Alte – und öffnen Raum für Neues, solange es dem Spielgeist dient.
9. Ein Ort für Ideal und Spiel.
Wir wollen Träumen Raum geben, Archetypen erleben, Rollen verkörpern – frei von Zynismus, ohne Agenda. Jeder ist eingeladen, ein Teil dieses großen Spiels zu sein.
10. Vier Wege – ein Versprechen.
Wir als Orga und als Verein SAGA – Kunst- und Kulturverein für gelebtes Rollenspiel setzen uns ein für ein phantastisches, sicheres und menschenfreundliches Miteinander. Unsere Spielwelt soll ein Spiegel edler Ideale sein – nicht der Schauplatz irdischer Konflikte.