Willkommen in der Splitterwelt
Die Splitterwelt ist mehr als nur eine Kulisse für das LARP "Vier Wege" – sie ist eine komplexe, tiefgründige und lebendige Fantasy-Spielwelt, die maßgeschneidert für unser einzigartiges Spielkonzept entworfen wurde.
Entstanden aus der mythologischen Erzählung der Schöpfung und des Zerfalls, ist die Splitterwelt eine zerrissene Realität, in der Fraktionen um Einfluss, Wissen und Macht kämpfen.
Doch was macht die Splitterwelt einzigartig? Sie ist nicht nur eine Kulisse für klassische Fantasy-Konzepte, sondern ein durchdachtes Universum mit einer eigenen Geschichte, einer eigenen Magie und einer vielschichtigen Metaphysik.
Ursprung und Mythos – Eine Welt aus Seelensplittern
Die Splitterwelt entstand aus der Zerstörung der ersten Welt, als die Urgewalt Xit, die Verkörperung des absoluten Endes, einen letzten, alles zerreißenden Schrei ausstieß. In diesem Moment zerbrach die Realität selbst, und mit ihr wurden auch die Seelen aller Lebewesen zerrissen.
Aus diesen Seelensplittern formte sich eine neue Existenz, unvollständig, fragmentiert und geprägt von ständiger Veränderung.
Dies führte zu einer Welt, in der nicht nur physische Länder, sondern auch metaphysische Strukturen aus den Fragmenten der alten Schöpfung bestehen.
In der Splitterwelt ist nichts stabil – Zeit, Raum und Magie sind ebenso zersplittert wie die Seelen selbst.
Die Bewohner dieser Welt kämpfen nicht nur um Land oder Macht, sondern um die Wiederherstellung von Ordnung – oder die vollständige Kontrolle über das Chaos.
Die vier großen Fraktionen – Die "Vier Wege"
Vier große Mächte dominieren die Splitterwelt, jede mit ihrer eigenen Philosophie, Tradition und ihrem Glauben. Sie sind nicht einfach bloße „Lager“, sondern eigenständige Kulturen mit tief verwurzelten Mythen und Bräuchen.
Der Norden – Die unerschütterliche Macht
Der Norden steht für Stärke, Widerstandskraft und eiserne Disziplin. Wer sich dem Norden anschließt, verschreibt sich der rohen Kraft der Natur, dem Willen der Erde und dem Gesetz des Winters. Hier herrscht ein Kodex der Unnachgiebigkeit – die Starken führen, die Schwachen folgen.
Der Osten – Das Reich der Magie und des Wissens
Der Osten verkörpert Geist, Weisheit und Wandel. Hier liegt der Sitz der größten Gelehrten, Magier und Strategen der Splitterwelt. Doch mit dem Wissen kommt auch die Gefahr: Wahnsinn und dunkle Geheimnisse lauern jenen auf, die zu tief in die Mysterien der Welt blicken.
Der Süden – Die Flamme des Ruhmes und der Perfektion
Der Süden lebt für Ehre, Schönheit und die Kunst des Wettstreits. Hier wird das Leben als eine einzige große Bühne betrachtet, auf der nur die Besten strahlen. Perfektion ist das Ziel – sei es in Kampf, Kunst oder Hingabe. Doch mit dem Streben nach Perfektion kommt auch Hochmut und Dekadenz.
Der Westen – Die Stimme der Vernunft und des Fortschritts
Der Westen ist die Heimat der Disziplin, Forschung und Innovation. Hier regieren die großen Denker und Erfinder der Splitterwelt. Doch wer die Zukunft gestalten will, muss auch mit der Vergänglichkeit leben – denn im Westen wird jeder Fortschritt von der unausweichlichen Gewissheit des Endes überschattet.
Die Unterwelt – Das Schicksal der Seelen
Neben den vier großen Vierteln existiert noch eine dunkle Sphäre – die Unterwelt. Beherrscht von den Göttern der Dunkelheit, ist sie der Ort, an dem Seelen gerichtet, gereinigt oder für immer verschlungen werden. Die Unterwelt ist nicht einfach nur eine „böse“ Fraktion – sie ist das notwendige Gegenstück zum Licht der Schöpfung.
Wer in die Unterwelt geht, betritt eine Welt voller dunkler Rituale, Intrigen und undurchsichtiger Machtstrukturen.
Der Wettstreit der Seelensplitter – Der Kampf um die Macht
Im Zentrum der Splitterwelt steht der Wettstreit um die Seelensplitter. Diese Fragmente der ursprünglichen Welt enthalten die Essenz uralter Mächte. Wer sie sammelt, gewinnt nicht nur Prestige und Macht, sondern formt aktiv das Gleichgewicht der Welt.
Die Seelensplitter sind kein einfaches Punktesystem – sie sind ein lebendiges Element des Spiels, das sich organisch weiterentwickelt.
- Verschiedene Mächte versuchen, die Splitter zu kontrollieren und damit Einfluss auf die Welt zu nehmen.
- Seelensplitter können im Wettkampf gewonnen, in Ritualen geopfert oder durch Handel erlangt werden.
- Jedes Viertel kämpft darum, die meisten Seelensplitter zu sammeln – denn sie bestimmen die Zukunft der Splitterwelt.
Dies ist ein einzigartiges Konzept im LARP, das über bloße Kriege hinausgeht. Es erlaubt Spielern, kreativ zu sein, Allianzen zu schmieden oder sich in dunkle Machenschaften zu verstricken.
Die Innenstadt – Zentrum der Interaktion
Zwischen den Vierteln liegt die Innenstadt, verwaltet vom Magistrat, einem Rat aus Vertretern aller Fraktionen. Die Innenstadt ist ein Ort der Begegnung, des Handels und der Diplomatie – aber auch der Intrigen.
Hier finden sich Händler, Alchemisten, Künstler und Diplomaten, aber auch zwielichtige Gestalten, die im Schatten ihre eigenen Spiele spielen.
- Das Magistrat sorgt für Ordnung und setzt die Regeln des Wettkampfes durch.
- Spieler haben die Möglichkeit, durch politische und wirtschaftliche Manöver Einfluss zu gewinnen.
- Hier kann sich entscheiden, welches Viertel langfristig die größte Macht in der Splitterwelt erringt.
Die Innenstadt ist damit ein Schlüsselpunkt des Spiels, an dem sich das große Drama der Vier Wege entfaltet.
Warum ist die Splitterwelt einzigartig?
Was macht die Splitterwelt anders als andere Fantasy-Settings im LARP?
✅ Ein tiefgründiges, maßgeschneidertes Setting mit eigener Mythologie und Struktur.
✅ Dynamisches und organisches Gameplay, bei dem Spieler aktiv die Welt beeinflussen können.
✅ Verschiedene Fraktionen mit einzigartigen Philosophien und Spielweisen.
✅ Ein innovativer Wettstreit um Seelensplitter, der das Spiel auf mehreren Ebenen vorantreibt.
✅ Ein stark ausgeprägtes Balancesystem zwischen Licht und Dunkelheit, Ordnung und Chaos.